Thema: Umweltpolitik

Menschen nehmen in Göttingen an einer Klimademo teil. © NDR Foto: Jan Fragel

"Klimastreik" in Niedersachsen: "FFF" sensibilisiert für Europawahl

Tausende gehen aktuell niedersachsenweit auf die Straße. Die Aktivisten fordern ein "klimagerechtes Europa". mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Stürmische Wellen auf der Nordsee. © IMAGO / Jochen Tack

CO₂-Verpressung - Was sind die Vorteile, welche Risiken gibt es?

Der Bund will mit der CCS-Technologie die Klimaziele erreichen. Fragen und Antworten zur Speicherung von CO₂ in der Nordsee. mehr

Audios & Videos

Eine Luftaufnahme zeigt das Zementwerk von Holcim in Lägerdorf. © picture alliance / blickwinkel/C. Kaiser | C. Kaiser

Klimaneutrale Industrie in SH: Land sichert Hilfen zu

Die Landesregierung hat eine Absichtserklärung mit den größten Emittenten von Treibhausgasen geschlossen. mehr

Der Tankstutzen eines E-Autos © Colourbox Foto: alho007

Laatzen versorgt Wohngebiete mit neuen Ladesäulen für E-Autos

Den Bedarf hatte die Stadt zusammen mit Bewohnern ermittelt. Als nächstes geht es um klimagerechten Umbau von Ortsteilen. mehr

Ein Fluss über den ein toter Baum gefallen ist © NDR Foto: Fabian Boerger

Rückkehr zur Natur: Wo SH ein Vorbild für die EU sein kann

Ein neues EU-Gesetz zum Wiederherstellen geschädigter Natur sorgt für Streit. Dabei gibt es in Schleswig-Holstein schon jetzt Beispiele. mehr

Schäden am Strand von Damp nach der Sturmflut im Oktober 2023. © Axel Heimken/dpa-Bildfunk

Nach Ostsee-Sturmflut: 50 Millionen Euro kommen vom Bund

Rund 200 Millionen Euro Schaden richtete die Sturmflut vor einem halben Jahr allein in SH an. Nun ist klarer, wie sich der Bund beteiligt. mehr

Eine Flagge der Klimabewegung "Fridays For Future" © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Sebastian Kahnert

"Fridays for Future": Globaler und europaweiter Klimastreik

Auch in Niedersachsen finden im April und Mai Demonstrationen statt: Die Bewegung fordert Klimagerechtigkeit. mehr

Zwei Windräder stehen vor blauem Himmel. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

Windkraftanlagen: Anwohner sollen finanziell profitieren

Das neue Gesetz in Niedersachsen gilt auch für Solaranlagen auf Freiflächen - auch die Kommunen bekommen Geld von Betreibern. mehr

Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

Klagen zur LNG-Pipeline vor Rügen: Gericht entscheidet in einer Woche

Das Bundesverwaltungsgericht hat über Klagen von Umweltverbänden gegen die Genehmigung der Gaspipeline verhandelt. mehr

Baumstämme für den Export lagern im Duisburger Hafen. © picture alliance/ Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser

Giftig, klimaschädlich und trotzdem erlaubt: Sulfuryldifluorid

Holz aus Deutschland wird vor dem Export mit dem extrem klimaschädlichen Insektizid begast. Dabei gäbe es Alternativen. mehr

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Elbe-Lübeck-Stromleitung: Korridor für möglichen Trassenverlauf steht

Dort soll jetzt an den möglichen Maststandorten der Boden untersucht werden. mehr