Ein Zwei-Euro-Stück liegt auf der Tastatur eines Laptops. © IMAGO / aal.photo

Digitaler Euro - wer braucht den?

Sendung: Wirtschaft | 16.10.2023 | 06:41 Uhr | von Markus Plettendorff
4 Min | Verfügbar bis 23.10.2025

Der digitale Euro soll eine weitere Möglichkeit in der EU sein, Waren und Dienstleistungen zu bezahlen oder Geld zu transferieren. In drei bis vier Jahren soll er verfügbar sein.

Eine Zwei-Euro-Münze liegt auf der Tastatur eines Laptops. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

FAQ: Wann kommt der digitale Euro - und wie funktioniert er?

Die Europäische Zentralbank arbeitet an einem Regelwerk für das bargeldlose Zahlungsmittel. Mit Krypto-Währung hat der digitale Euro nichts zu tun. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr